1. Teil:
In einem Anfängerkurs, der sich über 12 Übungseinheiten (ca. 3 Monate) erstreckt, erlernt der Teilnehmer die erste Hälfte des 1. Teils der Form - eine in sich abgeschlossene Bewegungseinheit. Der
Unterricht wird ergänzt durch Taoistische Atemübungen und Stilles Chi-Kung.
Im Anschluss daran wird in einem weiterführenden Kurs
(auch ca. 3 Monate) der 1. Teil der Form abgeschlossen.
In einem Intensiv-Wochenende kann der Interessierte das Erlernte vertiefen und zusätzliche hilfreiche Übungen kennen lernen.
Der 1. Teil beinhaltet grundlegende Positionen der gesamten Form und ist der Erde gewidmet. Wir beschäftigen uns mit einer guten Stabilität über Verwurzelung mit den Füßen in der Erde und einer
aufrechten Körperhaltung. Bewusste Gewichtsverlagerung und das Üben mit beiden Händen lassen uns den Chi-Fluss direkt erleben und fördern. Es entsteht Zentriert-Sein in Verbindung mit entspannter
Aufmerksamkeit.
2. Teil:
Der zweite Teil des alten authentischen Yang Stils ist dem Himmel gewidmet. Er ist doppelt so lang wie der 1. Teil und bildet die nächste Herausforderung für den Übenden. Ist das Fundament einmal
gefestigt, kann man damit beginnen, sich dem Himmel zuzuwenden. Einige Kicks und viele Richtungswechsel erweitern das körperliche Feingefühl für Balance und Ausrichtung. Am Ende des 2. Teils hat
der Übende einen großen Schritt in Richtung Körperbeherrschung, Bewahren der Konzentration und ganzheitlichem Empfinden vollzogen.
3. Teil:
Im 3. Teil der Form befinden sich viele Wiederholungen aus 1. & 2. Teil, aber auch immer wieder neue Bewegungsbilder, die das ganze Sein beanspruchen. Wir entwickeln Kondition in der
beständigen Aufmerk-
samkeit auf den Ablauf und lernen dabei eine ganz andere Art der Entspannung kennen. In voller Wachheit im Hier und Jetzt dehnt sich der Raum der eigenen Wahrnehmung aus und wir finden uns in wacher, bewegter Meditation wieder. Der 3. Teil ist dem Menschen gewidmet.
In weiteren 6 Vertiefungsstufen begeben wir uns dann immer mehr in das INNERE TAI CHI CHUAN.
Die Aspekte:
Yin/Yang
Armspirale (Chi- Form)
Zentrumsbewegung (Center-Move),
Beinspirale (Leg Chi Form)
Halsspirale (Neck Chi Form) und schließlich der
Innere Atem (Internal Breath) werden vermittelt und geübt.
Zusätzlich zur Form ist es möglich, ab dem 2. Teil auch Push-Hand (Tui-Shou) und die Waffenformen
(Schwert und Säbel) kennen zu lernen.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com